Sabine Liberty

B2B-Kommunikation
Klar - Verständlich - Immer auf den Punkt

P

 

 

 

 

B E R U F S E R F A H R U N G

Interim Managerin 
2018 - heute 

HERAEUS GmbH 
3 Monate Interim Senior Manager Media & International PR

Unterstützung bei der Transformation auf digitale Zusammenarbeit: 

  • Optimierung der Arbeitsprozesse und des Zeitmanagements im Team
  • Prozessmanagement: 
  • Verzögerungen bei der Veröffentlichung von Informationen beseitigt 
  • Output termintreu gesteuert
  • Fehlerhafte Redaktionspläne, die Verzögerungen provozierten überarbeitet und wiederhergestellt

Strategische externe Kommunikation:

  • Sicherstellung der Internationalen Fachpressekommunikation, Themenbereich Automotive
  • Externe Kommunikation: Vorbereitung und Durchführung für zwei unmittelbar bevorstehende Messeauftritte in Deutschland und in China
  • Positionierung des Unternehmens mit klaren Botschaften als relevanter Player im Marktsegment Elektromobilität
     

BUNDESBEHÖRDE für Berufliche Weiterentwicklung und Weiterbildung

3 Monate Interim Senior Projectmanager digitale Medien + Content

  • Kontinuierliche Weiterentwicklung der Online-Präsenz des Hauptportals und dieses aktuell halten
  • Strategische und konzeptionelle Erarbeitung sowie Optimierung von Themen im berufskundlichen Umfeld
  •  Analyse und konzeptionelle Erarbeitung von Prozessen
  • Erstellen fachlicher Grobkonzepte, Prozessbeschreibungen und Klickanleitungen
  • Überprüfung der Inhalte von Internet und Intranet im Hinblick auf strategische Ziele
  • Agiles Projektmanagement in virtueller Kollaboration mit verschiedenen IT- und Content-Teams
  • Informationsveranstaltungen: Reviews und Workshops planen und durchführen, zwecks Information über den Projektfortschritt

Stakeholder-Management

  • Interaktion mit Ressortleitern, Fachkräften der Behörde sowie mit Teilprojektleitern
  • Kommunikationsanliegen aller Stakeholder aufnehmen und Lösungsvorschläge entwickeln
  •  Vorbereitung und Leitung von Besprechungen mit diesen Projektstakeholdern 
  • Moderation unterschiedlicher Interessen innerhalb des Stakeholder-Kreises

CELONIS SE in Zusammenarbeit mit Maisberger, Agentur für Unternehmenskommunikation

6 Monate Interim Senior Account Manager Externe Kommunikation

  • Inhalte und Storytelling entwickeln: 
  • Redaktionell erstellte Inhalte für Advertorials, Fachartikel, Pressetexte 
  • Mitverantwortung im Kommunikationsmanagement: 
  • Erstellen eines Kommunikations- und Zeitplans
  • Umsetzung eines Mediaplans, inkl. Advertorial-, Anzeigen- und Bannerbuchungen 
  • Abstimmung zu Preiskonditionen mit Mal- und Mengenstaffeln mit Anzeigenabteilungen relevanter Medien

CONCERTARE Gesellschaft für Marktforschung

18 Monate Senior Communication Manager digital Media

  • Erstellen und redigieren von deutschsprachigen Texten für Weblog, Websites 
  • Webgerechte Aufbereitung der Beiträge
  • Online-Recherche
  • Erstellen von SEO-konformen Inhalten

 

Eigentümerin & Leiterin einer Agentur für Kommunikation & Public Relations

2003 - 2017

DR. KREUZER & COLL. Anwaltssozietät für Wirtschafts- und Arbeitsrecht

9 Jahre Senior PR- und Eventmangerin

  • Planung, Organisation und Durchführung von drei bis vier Veranstaltungen pro Jahr
  • Entwickeln eines Veranstaltungskonzepts für eine Informationsveranstaltung 
    mit dem Mehrwert eines Netzwerks, um die Zielgruppe Führungskräfte aus Wirtschaft, 
    Verbänden, Politik und Medien zu gewinnen
  • Entwickeln und Erstellen von Podiumsdiskussionen mit hochkarätigen Gesprächsgästen aus
    Wirtschaft, Medien und Politik der Metropolregion Nürnberg
  • Organisation der Veranstaltung und Leitung eines Organisations-Teams sowie Moderation 
    der Veranstaltung
  • Akquise von hochkarätigen Gästen als Keynote-Speaker für die Podiumsdiskussionen.
  • Durchführen von Pressearbeit, erstellen und Publizieren von Presseinformationen
  • Erstellen und Publizieren von Newslettern

ERFOLGSFAKTOR FRAU e.V. 

17 Monate  Senior PR-Managerin

  •  Strategische Weiterentwicklung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Akute Vakanz wegen personeller Veränderung im Vorstand:
    Deshalb musste die personelle Lücke der Kommunikationsverantwortlichen sofort geschlossen werden
  • Die bereits erfolgreich aufgebaute Pressearbeit des Vereins nahtlos fortsetzen 
    und die Kontaktpflege zur Tages- und Wirtschaftspresse ausbauen und intensivieren.
  • Regelmäßige Information über die Aktivitäten des Vereins
  • Mitgestaltung von Informationsveranstaltungen - In diesem Zusammenhang: 
  • Moderation von Workshops, wie zum Beispiel im Format eines World Cafés

NETZSCH FEINMAHLTECHNIK GMBH & CO. KG.

7 Monate Senior Kommunikationsmanagerin

Strategische Kommunikation:

  • Entwicklung eines detaillierten Kommunikationskonzeptes 
  • Zielgruppen-, Markt- und Wettbewerberanalysen 
  • Sicherstellen einer einheitlichen Strategieentwicklung
  • Projektmanagement, einer auf sechs Monate angelegten PR-Kampagne 
    für eine Produktneueinführung, anlässlich einer internationalen Leitmesse 
  • Bisherige sporadische Aktivitäten in der Pressearbeit systematisieren und auf internationales Niveau heben
  • Kernbotschaften zielgruppenspezifisch erstellen
  • Story aus der Strategie ableiten für alle betroffenen Businessbereiche
  • Pressearbeit mit regelmäßig publizierten Story-of-the-month-Presseinformationen
  • Aufbau von Messe-PR für die Unternehmenspräsenz auf einer internationalen Leitmesse 

Stakeholdermanagement:

  • Enge Abstimmung mit der Marketingleitung auf Kundenseite sowie der Geschäftsführung
  • Proaktiv Kontakt- und Beziehungsaufbau zu Vertretern führender internationaler Medien 

Informationsveranstaltung:

  • Vorbereitung und Organisation von Pressekonferenz/Pressegespräche für den Messeauftritt  

WALTHER WOLF GMBH 

9 Monate Senior PR-Managerin

  • Entwicklung einer abgestimmten Kommunikationsstrategie auf eine Betriebsnachfolge in der Geschäftsleitung
  •  Das Thema Generationenwechsel in der Geschäftsleitung als Erfolgsstory im Sinne eines Best Practice 
    pressetauglich aufgebaut 
  • In einer breit angelegten Informationskampagne über relevante Medien und Presseorgane kommuniziert
  • Proaktive Kontaktaufnahme zu relevanten Wirtschafts- und Fachmedien
  • Aufbau einer professionellen Unternehmenskommunikation
  • Etablierung von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als Treiber des Geschäftserfolgs
  • Positionierung des Unternehmens als vertrauenswürdiger Partner

BAYERISCHER JOURNALISTENVERBAND e.V.

5 Jahre Senior Kommunikationsmanagerin & Projektmanagement Social Media

  • Entwicklung, Aufbau einer Social Media Strategie
  • Argumentative Überzeugungsarbeit gegen einige Bedenken aus dem Vorstand
  • Referate und Informationsveranstaltungen zum Thema Nutzen und eines Social-Media-Auftritts 
    inklusive einer Social Community für die Mitglieder als integratives Tool für die bestehende Website
  • Redaktionelle Informationsbeiträge im Verbandsmagazin „BJV-Report“
  • Lösungsorientierte Kompromisse finden für ein Konzept, 
    das sowohl sämtliche Entscheider zufriedenstellt als auch ein brauchbares Instrument mit hohem Nutzwert für die Mitglieder darstellt
  • Entwicklung eines Themenmanagements für die BJV-Community

 

Ressortverantwortliche IT-Fachjournalistin

2000 - 2002

CMP-WEKA VERLAGSGESELLSCHAFT GMBH & CO. KG.

  • Themenrecherche und Aufbereitung in Form von Berichten, Reportagen, Kurznachrichten 
    und Interviews mit Vorständen, Geschäftsführern und Experten weltweit führender Unternehmen
  • Bewältigen eines Change innerhalb der Redaktion: Durch Verlust von 50 Prozent der Teammitglieder infolge Wechsel zum Wettbewerber Bildung einer Task Force innerhalb des verbliebenen Teams:
  • Gewährleistun der regelmäßigen Zeitschriftenpublikation und Online-Redaktion
  • Mit Hilfe umsichtig geplanter Change-Kommunikation konnte in den Reihen für uns wichtiger Unternehmen, 
    die zugleich Anzeigenkunden waren, das Vertrauen aufrechterhalten und der Umsatz gesichert werden

Wechsel in die Medienbranche

1999 - 2000

Leiterin Ingenieurgeologie & Messwesen und Change-Managerin 

1991 - 1998

TALSPERREN-NEUBAUAMT NÜRNBERG

  • Durchführung von Change-Management und Change-Kommunikation
  • Leitung eines Spezialisten-Teams aus bis zu zehn Mitarbeitenden
  • Heranführung der Mitarbeiter an neue Aufgaben und Arbeitsstrukturen
  • Kontinuierliche und transparente Kommunikation mit den abteilungsinternen Mitarbeitenden
  • Verantwortung für die Stakeholder-Kommunikation nach innen (Amtsleitung, Bereichsleitungen) und nach außen an die übergeordneten Behörden (Oberste Baubehörde/ Bayer. Umweltministerium)
  • Unterstützung des kulturellen Wandels der Tiefbaubehörde, um hohe Akzeptanz 
    in die Notwendigkeiten der Transformation in eine Betriebsbehörde zu erreichen
  • Entwicklung und Durchführung von abteilungs- und bereichsübergreifenden Informationsveranstaltungen 
    und Workshops
  • Gelegenheit für die Fachkräfte der Behörde ihre Projektleistungen vorzustellen, 
    bekannt und sichtbar zu machen
  • Gelegenheit geschaffen für fachübergreifenden Austausch, um Verständnis und Akzeptanz 
    für die jeweiligen Belange und Notwendigkeiten der einzelnen Abteilungen zu schaffen


 

Damit Unternehmen interne und externe Stakeholder heute und in Zukunft erreichen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten  

Kontakt  Impressum Datenschutz

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.